Klima Mexiko / Beste Reisezeit Mexiko

Das Klima und Wetter in Mexiko zeichnen sich durch die große Ausdehnung der Landmasse, die unterschiedliche Topographie und die Charakteristika der angrenzenden Meere durch eine außerordentliche Vielfalt […]
Das Klima und Wetter in Mexiko zeichnen sich durch die große Ausdehnung der Landmasse, die unterschiedliche Topographie und die Charakteristika der angrenzenden Meere durch eine außerordentliche Vielfalt […]
Die Insel Martinique ist Teil der Kleinen Antillen in der südlichen Karibik. Politisch ist Martinique eine Überseeregion Frankreichs und damit indirekt auch Bestandteil der Europäischen Union. Martinique […]
Der Inselstaat Kuba, der zu den Großen Antillen gehört, liegt in der Nähe des Äquators und ist eingebettet in das Karibische Meer und den Golf von Mexiko. […]
Kolumbien liegt im Norden von Südamerika. Es liegt sowohl am Karibischen Meer als auch am Pazifischen Ozean. Auf der Landseite grenzt Kolumbien an Ecuador und Peru im […]
Beeinflusst wird das Klima in Jamaika durch seine Lage sowohl zwischen der subtropischen Hochdruckzone als auch der äquatorialen Tiefdruckzone. Nordöstliche Passatwinde, die Jamaika über den Atlantischen Ozean […]
Honduras liegt in Mittelamerika. Es grenzt im Süden an El Salvador, im Nordwesten an Guatemala, im Südosten an Nicaragua und im Norden an das Karibische Meer entlang […]
Das Klima in Haiti ist randtropisch mit jährlichen Mitteltemperaturen von 22 bis 28 °C. In den nördlichen Gebieten, am Atlantischen Ozean fällt mit etwa 5000 mm pro […]
Die Küstenebene ist eher schwül. Je nach Höhe schwankt die mittlere Jahrestemperatur in der Küstenebene und im Hügelland zwischen 24 und 28 °C. Regen fällt ganzjährig. In […]
Die lateinamerikanische Republik Guatemala, die auf der Halbinsel Yucatán liegt und unter anderem an Honduras, Mexiko und die pazifische Küste grenzt, weist mehrere sehr unterschiedliche klimatische Zonen […]
Auf der karibischen Inselgruppe Guadeloupe herrscht ganzjährig tropisches Klima mit durchgehend etwa gleichbleibenden Temperaturen. Durch die vor allem im Sommer wehenden Passatwinde werden die oftmals sehr heißen […]
Das im Nordosten des südamerikanischen Subkontinents gelegene Französisch-Guayana ist ein Departement Frankreichs und liegt zwischen Suriname und Brasilien. Das Klima in Französisch-Guayana wird als tropisches Klima bezeichnet, […]
El Salvador ist der kleinste Staat in Zentralamerika mit großen geographischen Unterschieden. Die Fläche El Salvadors von gut 21.000 Quadratkilometern ist vergleichbar mit der Größe vom Bundesland […]
Viele unterschiedliche Klimaausprägungen finden sich in dem im Norden Südamerikas gelegenen Ecuador. Hauptsächlich zurückzuführen sind die teils erheblichen Temperaturunterschiede innerhalb geringer Entfernungen auf die verschiedenen Höhenlagen des […]
Obwohl Brasilien eines der größten Länder der Erde ist, weist es dennoch im gesamten Staatsgebiet ähnliche Klimaverhältnisse auf. Während der tropische Norden eines der niederschlagreichsten Gebiete weltweit […]
Das Klima der USA ist äußerst vielfältig. Aufgrund der geographischen Ausdehnung- von der kanadischen bis zur mexikanischen Grenze sind es rund 2500 km, die Entfernung vom Pazifik […]
Das Klima im Inselstaat Trinidad und Tobago wird geprägt durch tropische Temperaturen. Durch die Nähe der beiden Inseln zum Äquator unterscheiden sich die Temperaturen im Sommer nur […]
Bolivien ist ein Binnenstaat in Südamerika, der wie das Nachbarland Paraguay keinen Zugang zum Meer hat. Bolivien ist ein Andenstaat, denn es liegt zum großen Teil in […]
Argentinien ist eines der größten Länder der Erde. Diese massive Ausdehnung zwischen dem an Brasilien grenzenden Nordosten des Landes bis zu Feuerland im äußersten Süden führt dazu, […]
Das Klima in Costa Rica ist tropisch bis subtropisch und wird stark von der jeweiligen Höhenlage geprägt. Einen wichtigen Einfluss haben auch die Kordilleren auf das costa-ricanische […]
Das südamerikanische Land Chile fällt insbesondere durch seine außergewöhnliche Geographie auf. Das Land erstreckt sich auf einer Länge von über 4.200 Kilometern über mehr als 39 Breitengrade […]
St. Vincent gehört mit den Grenadinen zu den Kleinen Antillen in der Karibik. Hier herrscht tropisches und heißes Klima. Aufgrund der Lage auf dem 13. Breitengrad nördlicher […]
St. Lucia am Eingang des iSimangalis-Wetland Nationalparks. St. Lucia ist ein Küstenort in der Provinz KwaZulu-Natal im Nordosten Südafrikas und ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen […]
Die Karibikinseln Sankt Kitts und Nevis gehören zur Inselgruppe der kleinen Antillen, die kleinere Inseln und Inselgruppen der südlichen Karibik zusammenfasst. Die beiden Inseln bilden einen unabhängigen […]
Puerto Rico liegt in der Karibik und ist eine der Inseln der großen Antillen. Umgeben ist die Insel von den Jungeferninseln 100 Kilometer im Osten, von Hispaniola […]
Panama liegt zwischen dem atlantischen und dem pazifischen Ozean nördlich vom Äquator und damit im Spektrum des so genannten Kalmengürtels, der auch als innertropische oder intertropische Konvergenzone […]
Das in Westafrika gelegene Ghana ist geprägt von einem tropischen Klima. Zusätzlich werden die Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes von deren Lage beeinflusst. Die Temperaturunterschiede […]
Das Klima in Guatemala ist so unterschiedlich wie die Landschaftsformen dieses Landes. Guatemala liegt in Zentralamerika zwischen den Tiefebenen im Westen am Pazifik und dem Atlantik und […]
Das südafrikanische Land Sambia ist ein Binnenstaat und hat daher keinen Zugang zum Meer. Das Land liegt auf der Südhalbkugel zwischen dem 8. und 18. Breitengrad. Sambia […]
Der Großteil der Zentralafrikanischen Republik liegt in den Tropen, ein Teil des Nordens befindet sich bereits in der Sahelzone. Somit ergeben sich drei unterschiedliche Klimazonen – der […]
Die Westsahara, an die sich nach Norden Marokko anschließt und die im Osten und Süden von Mauretanien umgeben wird, befindet sich an der Westküste Afrikas südöstlich der […]
Der Binnenstaat Uganda liegt in Ostafrika. Er grenzt im Südwesten an die Demokratische Republik Kongo und Ruanda, im Süden an Tansania sowie im Norden an den Südsudan. […]
Im Nordwesten hat Tunesien Anteil am Atlasgebirge, das hier allerdings nur noch 1544 m Höhe erreicht. Südlich und östliche dieses Gebirges erstrecken sich ausgedehnte Binnen- und Küstenebenen, […]
Der Tschad ist ein meeresfernes Wüstenland. Die Fläche ist ungefähr viermal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Das Tschadbecken ist am tiefsten in der in 160 m […]
Togo hat ein randtropisches Klima mit zwei Regenzeiten (April bis Juni und September bis November) im Süden und einer Regenzeit (Mai bis Oktober) im Norden. Die jahreszeitlichen […]
Der ostafrikanische Staat Tansania teilt sich aufgrund der verschiedenen Höhenlagen, die im Land vorzufinden sind, in unterschiedliche Klimazonen ein. Generell herrscht in Tansania tropisches Klima vor, was […]
Das Klima in Swasiland lässt sich, ausgehend von Ost nach West, in vier verschiedene landschaftliche Zonen separieren. Primär wegen der hiermit einhergehenden Höhenunterschiede lassen sich zumindest punktuelle, […]
Das Klima in Südafrika zeigt aus mehreren Gründen sehr starke Varianzen, so dass sich kaum von einem einzigen Klima sprechen lässt. Die Unterschiede reichen von sehr kalten […]
Im Sudan ergeben sich viele unterschiedliche Klimazonen durch die enorme Ausdehnung des Landes. Vor allem im Süden des nordostafrikanischen Staates herrscht tropisches Klima vor, die nördlichen Gebiete […]
Das Klima auf der nur 120 Quadratkilometer kleinen, südpazifischen Insel St. Helena ist charakterisiert durch das Tiefdruckgebiet des Äquators, das Hochdruckgebiet des Südatlantiks, sowie durch Passatwinde. Darüber […]
Das Klima in Somalia wird in erster Linie durch tropische Temperaturen bestimmt. Dabei gibt es aufgrund der Nähe zum Äquator zwischen den verschiedenen Jahreszeiten nur geringe Unterschiede. […]