Klima in Burundi – Beste Reisezeit für Burundi
Es herrscht ein tropisches Klima in Burundi im Norden Burundis vor und im Süden ist es subtropisch. Am Tanganjika-See, welcher an Burundi grenzt, ist es häufig windig.

Burundi ©iStockphoto/Muco Aristide
Im Jahresverlauf sind zwei Regenzeiten und zwei Trockenperioden die wichtigen Wetterlagen in Burundi. Eine der Regenzeiten ist sehr kurz und bringt von September bis Dezember notwendige Niederschläge in Form von starkem Regen. Dann regnet es erst wieder zwischen März und Mai. Während dieser nassen Perioden ist es vor allem am Tanganjika-See sehr schwül aufgrund einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit.
Sehr trocken ist es dagegen im Januar und Februar sowie zwischen Anfang Juni und Ende August. Im Hochland ist das Klima recht kühl, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 18° Celsius. Auch ist es hier sehr viel feuchter, als im Tiefland. Es fallen dort etwa 1.000 bis 1.400 mm Niederschlag. Die Mittelwerte von 18° Celsius kommen allerdings eher durch die kühlen, häufig sehr kühlen, Nächte zustande. Tagsüber herrschen in Bouake im Norden Burundis täglich mehr als 26° Celsius – und das wirklich ganzjährig.
Im Hochland kann es sogar ab etwa 1.500 Metern zwischen Mai und Oktober zu Nachtfrösten kommen. Wobei die Tagestemperaturen deutlich über 20°Celsius liegen.
Am Tangajika-See ist es durchgängig tropisch feucht und häufig weht ein unangenehmer, starker Wind. Die Luft scheint schwer vor lauter Luftfeuchtigkeit und nicht jeder verträgt das schwüle Klima dort.
Die Gebiete um den Fluss Ruzizi sind ähnlich stark vom tropischen Klima beeinflusst. Wobei die Durchschnittstemperaturen hier für Reisende aus unseren gemäßigten Zonen angenehmer sind. Aufgrund der sehr hohen Niederschlagsmengen sind Reisen hierhin jedoch eher während der Trockenperioden zu planen. Ansonsten muss man mit sehr aufgeweichten Straßen und ständigen Niederschlägen rechnen.
Mit seinen nur 27 834 km² ist Burundi die kleinste afrikanische Republik und liegt im Osten Afrikas. Im Norden wird Burundi begrenzt vom Nachbarn Ruanda, im Osten und Süden ist Tansania sein Nachbar und im Westen verläuft die Grenze zur Demokratischen Rebublik Kongo zum Teil mittig durch den Tangajika-See. Burundi liegt nahem am Äquator, dennoch ist das zu erwartende sehr heiße Klima in den Höhenlagen massiv gemildert.
Beste Reisezeit für Burundi
Für alle Reisen nach Burundi sind die Trockenzeiten angemessen – auch im Hinblick auf die deutlich geringere Gefahr an Malaria zu erkranken. Die Trockenzeiten liegen zwischen Mai und Ende August sowie im Januar und Februar. In diesen Zeiten muss man mit keinerlei Niederschlag rechnen – allerdings ist es in manchen Gebieten dann sehr heiß. Temperaturen bis über 30° Celsius sind nicht selten. Aufgrund der Gefahr, an Malaria zu erkranken ist von Reisen in den Regenzeiten eher abzuraten. Vor allem ist es wichtig in der Trockenzeit zu reisen, da selbst die asphaltierten Straßen in den feuchten Perioden meist unbefahrbar sind.