Skip to main content

Lothringen

Lothringen und das Elsass werden gerne im gleichen Atemzug genannt und doch hat Lothringen seinen ganz eigenen Charme, dem man sich so schnell nicht entziehen kann.

Die Geschichte von Lothringen

Lothringen war schon bei den alten Römern eine Reise wert, denn sie kamen bereits im 3. Jahrhundert in die Nähe von Metz. In Lothringen waren für lange Zeit die französischen Könige zu Hause und regierten das Land von dort aus, lange bevor Paris das Zentrum der Macht wurde.

Lothringen

Lothringen ©iStockphoto/CJ_Romas

Traurige Berühmtheit erlangte Lothringen aber in den beiden Weltkriegen. Orte wie Verdun und auch die Maginot-Linie haben die Geschichte der Region für immer geprägt. Noch heute kann man die stummen Zeugen dieser Zeit wie Bajonettgräben und unterirdische Zitadellen besichtigen.

Nancy und Metz

Nancy – die königliche Stadt der Lichter ist ein Kleinod unter den lothringischen Städten. Die Altstadt, die Paläste der Herzöge und nicht zuletzt der prachtvolle Place Stanislas, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, machen die Stadt zu etwas ganz Besonderem. Nicht nur für die Franzosen ist der Place Stanislas einer der schönsten Plätze der Welt. Metz, die grüne Stadt, trägt ihren Namen zu Recht, denn nirgendwo sonst in Lothringen gibt es so viele Gärten, Parks und Seen wie in Metz. Aber es sind vor allem die sakralen Bauwerke, wie die Kathedrale von Saint Etienne, die Metz so beeindruckend machen. Hier ist das Mittelalter noch vielfach präsent, wie am Beispiel der alten Stadtmauer, der Altstadt mit ihren vielen kleinen Geschäften und Cafés und dem über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Flohmarkt zu sehen, der im mittelalterlichen Stadtkern stattfindet.

Jugendstil

In kaum einer anderen Stadt in Europa ist der Jugendstil in so vielen unterschiedlichen Varianten so präsent wie in Metz. Berühmte Künstler, wie der Maler Marc Chagall, ließen sich von den Gebäudeensembles im Jugendstil besonders in Nancy inspirieren, auch Glaskünstler, wie Emile Gallé, fanden hier ihre Motive genauso wie Keramiker, Architekten und Kunstschreiner. Noch heute kann man überall in Lothringen ihre Werke bewundern.

Top Artikel in Europa