Skip to main content

Siena in der Toskana

Die italienische Stadt Siena liegt in der Toskana und hat ca. 55.000 Einwohner. Ihre zentrale Lage macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisen durch die Toskana. Aber auch die Stadt selbst hat einiges an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Im Gegensatz zur Renaissancestadt Florenz zeichnet sich Sienas Altstadt durch ihren mittelalterlichen Charme aus. Viele beeindruckende Bauwerke der italienischen Gotik sind hier erhalten. Die Universität von Siena, die bereits 1240 gegründet wurde, zählt zu den ältesten Hochschulen Europas. Seit 1995 gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Zudem gibt es zahlreiche erstklassige Hotel- und Gastronomiebetriebe, eine belebte Innenstadt zum Shoppen und attraktive Freizeitaktivitäten.

Siena

Siena ©iStockphoto/SCStock

Sehenswürdigkeiten in Siena

Die Stadt verfügt über viele gut erhaltene mittelalterliche Kirchenbauten. Hierzu zählt an erster Stelle der Dom. Sein Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen und im 14. Jahrhundert fertiggestellt. Die Fassade aus weißem und schwarzem Marmor wirkt besonders prachtvoll. Die dreischiffige romanische Basilika wurde mit Elementen gotischer Architektur im Bereich des Mittelschiffs kombiniert. Andere beeindruckende Sakralbauten mit mittelalterlichen Wurzeln sind die Basiliken San Clemente und San Domenico sowie die Franziskanerkirche im Ortsteil Terzo di Camollia. Der zentrale Platz ist die Piazza del Campo, wo im 14. Jahrhundert ein antikes Theater angelegt wurde. Als Markenzeichen der Piazza del Campo gilt die rote Backsteinpflasterung aus dem 14. Jahrhundert, in die helle Travertinstreifen integriert wurden. An der Piazza del Campo befindet sich außerdem das Rathaus Palazzo Pubblico, ein Bauwerk aus dem Jahre 1297. Das innere des Palastes ist mit unzähligen berühmten Fresken von Guidoriccio da Fogliano, Simone Martini, Ambrogio Lorenzetti und anderen Künstlern verziert. Auf dem 1344 erbauten Rathausturm befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Stadt genießen kann. Kunstfreunde sollten das 1932 gegründete Kunstmuseum von Siena besuchen, das berühmte Werke aus dem 13. Bis 16. Jahrhundert zeigt.

Veranstaltungen in Siena

In Siena finden jedes Jahr viele historische Straßenumzüge statt. Die bekannteste Veranstaltung der Stadt ist jedoch der Palio di Siena, ein traditionelles Pferderennen. Es wird direkt im Stadtzentrum auf der Piazza del Campo nach historischen Regeln ausgetragen. Dabei treten 17 Kontrahenten, die die Stadtteile repräsentieren, gegeneinander an. Der Palio die Siena wird zwei Mal im Jahr ausgetragen.

Freizeitaktivitäten

Siena ist reich an Museen und Theatern. Außerdem bietet die Innenstadt ausgezeichnete Möglichkeiten für einen Einkaufsbummel. Besonders breit gefächert ist das Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten in Siena. Laufen, Joggen, Schwimmen und Radfahren stehen ebenso auf dem Programm wie Wandern oder Reiten. Für Wanderfreunde hat die Umgebung zwischen Siena und Florenz besonders viel zu bieten. Man kann auf gut ausgebauten Wanderwegen die malerische Landschaft der Toskana mit ihren typischen Oliven- und Zypressenhainen kennen lernen. Auch die Ausläufer der Apuanischen Alpen und die Mittelgebirge des Apennins sind von Siena aus bequem zu erreichen und laden zum Bergsteigen und Klettern ein.

Übernachtungsmöglichkeiten

Siena bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preislagen. Von der Jugendherberge über Pensionen und Appartements bis hin zum luxuriösen Fünf-Sterne-Hotel. Der große Vorteil der meisten Übernachtungsmöglichkeiten in Siena ist, dass sie recht zentral im Stadtzentrum liegen und man zu allen Sehenswürdigkeiten kurze Wege hat.

Beste Reisezeit für Siena

Die beste Reisezeit für Siena und die Toskana allgemein sind die Monate Mai bis Juni. Dann erreichen die Temperaturen noch nicht die sommerlichen Spitzenwerte, die Luftfeuchtigkeit ist angenehm und es ist nicht viel Niederschlag zu erwarten. Besonders für Wandern und Radfahren ist dies das ideale Wetter. Außerdem fallen die beiden Monate in die Zeit der Pflanzenblüte, die man nicht verpassen sollte. Pflanzen wie Macchia, Ginster, Mohn und Orchideen blühen in der Toskana besonders prachtvoll und tauchen die ohnehin schon idyllische Landschaft in ein Farbenmeer. Während die Sommermonate eher für einen Badeurlaub geeignet ist, lohnt es sich zum Sightseeing oder zum Wandern Siena auch in den Wintermonaten zu besuchen. Dank des maritimen Einflusses bleibt das Klima im Winter angenehm mild.

Top Artikel in Europa