Skip to main content

Geographie der Toskana

Die Toskana ist eine Region Italiens, die im Norden an Ligurien sowie die Emilia-Romagna und im Osten an die Regionen Umbrien und Marken grenzt. Der Name der Toskana leitet sich ursprünglich vom historischen Volk der Etrusker ab. Die Toskana gilt nach wie vor als eine der schönsten Regionen Europas und der Welt. Sie lockt nicht ohne Grund Jahr für Jahr Millionen Touristen nach Italien, die sich selbst ein Bild von der abwechslungsreichen Landschaft der Toskana machen möchten.

Bereits auf den ersten Blick ist die überwiegend hügelige Landschaft der Toskana auffallend. Dies macht sie nicht nur für Ausflügler und Erholungssuchende interessant, auch Radfahrer kommen hierbei voll auf ihre Kosten. Die höchste Erhebung der Region ist der Berg „Monte Prado“ mit einer Höhe von mehr als 2.000 Metern. Von hier oben bietet sich dem Einzelnen ein unvergleichlicher Blick auf weite Teile der Toskana. Die Landschaft der Toskana ist im Allgemeinen für ihre besondere Vegetation bekannt. Pinien, Olivenbäume und Zypressen prägen vorwiegend das Landschaftsbild dieser Region. Doch auch Weinhänge und zahlreiche Felder dominieren das Erscheinungsbild der Toskana.

Die Toskana verfügt über eine Gesamtfläche von etwa 23.000 Quadratkilometern. Dies entspricht in etwa der Größe des deutschen Bundeslandes Hessen. Diese Fläche wird von etwa 3,6 Millionen Einwohnern besiedelt, was in etwa der Einwohnerzahl der deutschen Hauptstadt Berlin entspricht. Florenz bildet die Hauptstadt der Toskana. Die Stadt liegt im Norden der Region. Ende des Jahres 2006 lebten rund 365.000 Menschen in der Stadt, die zugleich Teil der gleichnamigen Provinz ist. Weitere große oder bedeutende Städte in der Toskana sind Arezzo, Siena, Pisa, Lucca, Prato und Grosseto.

Geographie der Toskana

Geographie der Toskana ©iStockphoto/czekma13

Die Landschaft der Toskana erstreckt sich jedoch nicht nur auf das Festland. Einige Inseln komplettieren die Region. Hierzu sind beispielsweise das Urlaubsdomizil Elba sowie die weiteren Inseln Capraia oder Pianosa zu zählen. All die genannten Inseln sind Teil des größten Meeresnationalparks in Europa. Der „Parco Nazionale dell´Arcipelago Toscano“ verfügt über eine Gesamtfläche von rund 30.000 Quadratkilometern und wurde zum Schutz der örtlichen Mittelmeerflora und –fauna angelegt.

Die Toskana befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Ausläufern des Vulkankegels des Monte Amiata. Im Norden umschließt die Toskana die Apuanischen Alpen. Neben den erlesenen Weinen, die vorwiegend aus der Region zwischen Florenz und Siena stammen, erfreut sich vor allem das Olivenöl aus der Toskana weltweit größter Beliebtheit. Ebenso bekannt und beliebt dürften zudem die Landschaften Maremma, die im südlichen Teil der Toskana zu finden ist sowie das Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena sein, das als Weinanbaugebiet weltweit einen sehr guten Ruf genießt. Die Etruskische Riviera erinnert namentlich an die Ureinwohner der Toskana. Sie zieht sich von Livorno bis nach Piombino entlang der Toskanischen Küste und dürfte vielen Wassersportfreunden sowie Urlaubern weltweit ein Begriff sein. Zu weiteren Landschaften der Region sind Mugello, das Chianatal, Lunigiana und Casentino zu zählen.

Top Artikel in Toskana